Dokumente
Leitfaden für Buddys
Leitfaden für Buddys SoSe 2023.pdf
(479,6 KB) vom 01.12.2022
Erstinformation nach Art. 13 DSGVO
Erstinformation_MobilityOnline.pdf
(103,4 KB) vom 21.03.2019
Nutzungsbedingungen für Mobilty Online
Nutzungsbedingungen_Mobility_27082019.pdf
(132,7 KB) vom 10.09.2019
Datenschutzbestimmungen für Mobility Online
Datenschutzbestimmungen_Mobility_27082019.pdf
(170,8 KB) vom 10.09.2019
Kontakt
Katja Richter
Telefon: +49 345 55 21313
katja.richter@international...
Universitätsring 19/20
D-06108 Halle
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
International Office
D-06099 Halle
Login für Redakteure
Buddy für internationale Studierende werden
Das Buddy-Programm wird im SoSe24 angeboten. Weitere Informationen folgen bald.
Die Buddys betreuen Austauschstudierende an der MLU Halle-Wittenberg.
Ziel des Programms ist es, den internationalen Studierenden den Start in das Leben in Halle und an der Universität zu erleichtern, etwa durch organisatorische, kulturelle und u.U. fachliche Betreuung durch die halleschen Studierenden.
Was ist ein Buddy?
Unter „Buddys“ verstehen wir engagierte und an internationalem Kontakt interessierte Studierende, die zwei internationale Studierende während des Semesters und besonders in der oft schwierigen Anfangsphase des Studienaufenthaltes unterstützen.
Was gehört zur Tätigkeit als Buddy?
- Kontaktaufnahme bereits vor der Ankunft
- Unterstützung bei der Anreise – Empfang am Bahnhof
- Ggf. Hilfe bei der Wohnungssuche und beim Einziehen in die Unterkunft
- Unterstützung bei Behördengängen
- Hilfe bei Fragen rund ums Studium
- Erstes Bekanntmachen mit dem kulturellen Angebot der Stadt, des International Office und ESN Halle
Wie wird man auf die Buddy-Tätigkeit vorbereitet?
Die Teilnehmenden werden in einer Einführungsveranstaltung auf die Betreuungstätigkeit vorbereitet und für die Situation der internationalen Studierenden sensibilisiert.
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?
Notwendig:
- Ersten beiden Studiensemester müssen abgeschlossen sein
- Anwesenheit in Halle ab ca. zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn
- Deutschkenntnisse mind. Niveau C1
Neben der Betreuungstätigkeit müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:
- Teilnahme an der Buddy-Einführungsveranstaltung
- Abgabe Feedbackbogen
- Teilnahme an einem Online-Lernobjekt über die Inhalte der Buddy-Einführungsveranstaltung
Eigene Auslandserfahrungen und gute Englischkenntnisse können für die Betreuungstätigkeit von Vorteil sein.
Wie wird man Buddy?
Informationen folgen (Stand: 07.11.2023)
Wie aufwändig ist es, ein Buddy zu sein?
Die Tätigkeit als Buddy ist flexibel gestaltbar und hängt vom Betreuungsbedarf der internationalen Studierenden ab. In der Regel wird vor allem zu Beginn des Studienaufenthaltes Unterstützung benötigt. Die Betreuungsdauer umfasst ein Semester.
Was sind die Vorteile der Tätigkeit als Buddy?
- Förderung der sozialen und interkulturellen Kompetenzen
- Einblick in andere Kulturen und Perspektivenwechsel
- Ggf. Erweiterung der eigenen Fremdsprachenkenntnisse
- Zertifikat über ehrenamtliches Engagement als Buddy an der MLU (Das Buddy-Programm ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, eine Anrechnung als ASQ ist leider nicht möglich)