
Links
- Stipendiendatenbank DAAD
- Stipendien verschiedener Stiftungen
- Stipendienlotse BMBF
- Education USA - Informationen zu Studium und Praktikum in den USA
- British Council - Studium in Großbritanien und Nordirland
- Gostralia/Gozealand - Studieren in Australien/Neuseeland
- Institut Ranke-Heinemann - Studieren in Australien, Asien, Neuseeland oder Kanada
- IEC: Studieren im Ausland - Rundum-Service fürs Auslandsstudium
- AsiaExchange, Austauschsemester, Summer Schools, Vollstudium in Asien
Kontakt
Anna Kostov
Koordinatorin für internationale Austauschprogramme
Telefon: Tel: +49 345 55 21579
Telefax: Fax: +49 345 55 27687
anna.kostov@international.u...
Universitätsring 19/20
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
International Office
D-06099 Halle (Saale)
N.N.
Referent Internationale Studienangelegenheiten
Telefon: +49 345 55 21313
Telefax: +49 345 55 27426
Universitätsring 19/20
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
International Office
D-06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Studieren weltweit
Übersicht
Studieren weltweit? - Wie fange ich es am besten an
Studieren weltweit heißt in dieser Rubrik studieren außerhalb von Europa. Interessierst du dich für Europa? Dann geht's hier für dich weiter.
Die MLU Halle-Wittenberg pflegt langjährige Partnerschaften mit Universitäten weltweit, so u.a. in Argentinien, Äthiopien, China, Israel, Japan, Mongolei, Kanada, Russland und den USA. Hinzu kommen Kooperationsvereinbarungen einzelner Fakultäten und Institute der MLU mit ausländischen Hochschulen. Diese eröffnen Studierenden aus Halle zahlreiche Studien-, Praktikums- und Forschungsmöglichkeiten rund um den Globus. Zu den Austauschplätzen für Studierende geht es hier. Austauschplätze sind grundsätzlich von Studiengebühren befreit.
Die Wunschuni ist nicht dabei? Eine sehr umfangreiche Listung von Universitäten weltweit finden Sie hier . Von dort aus kann direkt auf die Webseite der Hochschulen zugegriffen werden. Grundsätzlich kann man sich an jeder Universität der Welt für ein Gaststudium bewerben, man muss aber beachten, dass dann ggf. Studiengebühren anfallen können.
Für die Planung und Organisation eines Aufenthaltes im Ausland ist viel Eigeninitiative gefragt. Mindestens ein Jahr vor Beginn sollte man mit der Vorbereitung beginnen. Mehr zur Vobereitung und Planung eines Auslandsaufenthaltes und was alles wichtig sein könnte, gibt es hier.
Austauschplätze der MLU mit Partnern weltweit
Austauschplätze der MLU mit Partnern weltweit
Erfahrungsberichte von Studienaufenthalten weltweit
Wie andere Studierende ihr Auslandsstudium organisiert haben - Bewerbung, Visum, Einreise - und wie das Leben vor Ort war - Unterkunft, Kurse, Alltag - erzählen PROMOS-Stipendiaten in ihren Erfahrungsberichten. Dabei sind auch einige Berichte, in denen die Stipendiaten an Partneruniversitäten der MLU waren.