
Links
Dokumente
Erfahrungsberichte Praktika - ein Lesebuch
Generation ERASMUS - Erfahrungsberichte Praktika.pdf
(4,5 MB) vom 02.08.2013
Kontakt
Frau Angela Wittkamp
Telefon: ++49 391 67 58778
angela.wittkamp@ovgu.de
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Postanschrift:
Leonardo-Büro Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
Anna Kostov
Koordinatorin für internationale Austauschprogramme
Telefon: Tel: +49 345 55 21579
Telefax: Fax: +49 345 55 27687
anna.kostov@international.u...
Universitätsring 19/20
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
International Office
D-06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
ERASMUS+ Praktika in Europa
Im Bildungsprogramm der Europäischen Union ERASMUS+ werden neben dem Auslandsstudium auch Praktika für Studierende und für Absolventen aller Fachrichtungen gefördert. Diese Praktika können in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in allen Mitgliedstaaten der EU sowie in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Türkei absolviert werden.
Wer? | Für Studierende aller Fachrichtungen ab dem ersten Studienjahr Für Absolventen im ersten Jahr nach Studienabschluss |
Förderdauer | 2 bis 12 Monate |
Fördersätze | Der ERASMUS+ Mobilitätszuschuss für das Praktikum berechnet sich nach festgelegten Sätzen je Ländergruppe. Gruppe 1: 555 EUR/Monat (Dänemark, Finnland, Irland, Island, Lichtenstein, Luxemburg, Norwegen; Schweden, Vereinigtes Königreich) Gruppe 2: 495 EUR/Monat (Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern) Gruppe 3: 435 EUR/Monat (Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, EJR Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn) |
Ansprechpartner | Frau Angela Wittkamp (siehe rechte Spalte) LEONARDO-Büro Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke Universität Magdeburg |
Erfahrungsberichte von Erasmus-Praktika in Zeiten von Corona
Wie funktioniert ein Erasmus-Praktikum in Zeiten von Corona? Einige Studierende, die sich zurzeit im Ausland befinden, berichten von ihren Erlebnissen.
Findet derzeit nicht statt!
Jeden dritten Donnerstag im Monat Leonardo-Sprechstunde an der MLU!!
Jeden dritten Donnerstag im Monat wird durch eine Mitarbeiterin des Leonardo-Büros Magdeburg eine Sprechstunde in Halle zum Thema EU-Praktika sowie Beratung zur Praktikumsförderung und Praktikumsplatzsuche angeboten. Ort und Zeit sind hier zu finden.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung [Mitteilung] trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen erhalten Sie beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit, Kennedyallee 50, 53115 Bonn
Tel.: +49(0)800 2014 020
Fax: +49(0)228/882-555
E-Mail: erasmus@daad.de
Homepage: www.eu.daad.de