
Kontakt
Esther Smykalla
Referentin Internationale Forschung / Wissenschaftlermobilität
Telefon: +49 345 55 21538
Telefax: +49 345 55 27427
esther.smykalla@internation...
Universitätsring 19/20
D-06108 Halle
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
International Office
D-06099 Halle (Saale)
Fördermöglichkeiten zu Lehre und Forschung an der Uni Halle
Sie möchten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Lehr- oder Forschungsaufenthalt verbringen? Informieren Sie sich im Folgenden über die Fördermöglichkeiten der Universität und externer Fördereinrichtungen:
MLU-intern
Sie sind Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler an einer der zahlreichen Partneruniversitäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und möchten zum Forschen nach Halle kommen? Das Rektorat der Martin-Luther-Universität stellt in begrenztem Umfang zentrale Mittel für die Pflege internationaler Beziehungen zur Verfügung. Die Beantragung erfolgt durch die Wissenschaftler der MLU. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit ihren Kolleginnen und Kollegen in Halle in Verbindung.
MLU-extern
Erasmus +
Das Erasmus + Programm fördert die Zusammenarbeit von Hochschulen in Europa durch Mobilitäten von Studierenden, Lehrenden und Personal. Wenn Sie von einer Erasmus-Partnerhochschule der Martin-Luther-Universität stammen und im Rahmen der Staff mobility an die MLU kommen möchten, wenden Sie sich bitte an das International Office Ihrer Heimatuniversität.
Alexander von Humboldt Stiftung
Seit mehr als 150 Jahren fördert die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern aus dem Ausland in Deutschland. Die verschiedenen Programme der Alexander von Humboldt-Stiftung für Postdoktoranden, Nachwuchsgruppenleiter, für erfahrene Wissenschaftler sowie für international ausgewiesene Wissenschaftler finden Sie hier .
DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert ausländische Wissenschaftler, die an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen tätig sind, und ein Forschungsvorhaben an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung durchführen möchten. Mehr
Darüber hinaus fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) den Aufenthalt ausländischer Gastdozenten an deutschen Hochschulen. Mehr
Fulbright Kommission
Der akademische Austausch zwischen den USA und Deutschland wird durch die Fulbright-Kommission gefördert. Mehr
DFG
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern in allen ihren Förderverfahren mit einer Vielzahl von Instrumenten. Generell gilt: in allen Arten der Projektförderung können die für die internationale Kooperation erforderlichen Mittel mit beantragt werden. Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern werden grundsätzlich nach dem Prinzip der beiderseitigen Zuständigkeit unterstützt: die in Deutschland arbeitenden Wissenschaftler wenden sich an die DFG, ihre im Ausland arbeitenden Kooperationspartner an Fördereinrichtungen in ihrem eigenen Land. Dies gilt insbesondere für Einrichtungen, mit denen die DFG eine Vereinbarung zur gemeinsamen Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit geschlossen hat. Mehr
Nützliche Links
- DAAD - Stipendiatenbank
- Kisswin - Portal zur Information und Beratung zur wissenschaftlichen Karriere
- HRK-Hochschulkompass
- German Funding Programmes for Scientis and Researchers
- Euraxess Förderdatenbank Incoming