Stipendien
Übersicht
STIBET-Stipendien 2025 für internationale Studierende und Promovierende für mehr Chancengerechtigkeit
Das International Office der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vergibt im Sommersemester 2025 dreimonatige Stipendien, finanziert durch den DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA). Mit den Stipendien sollen internationale Studierende und Promovierende unterstützt werden, die mit besonderen individuellen Herausforderungen während ihres Studiums konfrontiert sind.
Um für diese Unterstützung in Frage zu kommen, müssen diese Herausforderungen auf einen oder mehrere der folgenden Umstände zurückzuführen sein:
- Erstakademiker*innen: Studierende, die als erste in ihrer Familie eine akademische Laufbahn einschlagen
- Fluchthintergrund: Studierende mit Fluchtgeschichte
- Behinderung und/oder chronische Erkrankungen: Studierende mit einer Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen
- Geschlechtsidentität: Studierende, die aufgrund Ihrer Geschlechtsidentität besonderen Herausforderungen im Studienalltag begegnen
- Pflege von Angehörigen in Deutschland: Studierende, die für pflegebedürftige nahe Angehörige 1. und 2. Grades verantwortlich sind
- Betreuung von minderjährigen Kindern: Studierende (insbesondere Alleinerziehende), die Kinder im eigenen Haushalt betreuen
Das Stipendium bietet finanzielle Unterstützung in Form von drei Monatsraten zu je 410 € (insg. 1.230 €). Die Förderung beginnt im September 2025.
Bewerbungsfrist: 17. Juli 2025 | 12:00 Uhr
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular sowie Bewerbungshinweise finden sich hier:
Ausschreibung STIBET Chancengerechtigkeit 2025
Ausschreibung_Chancen_2025_de.pdf
(231,3 KB) vom 24.06.2025
Bewerbungsformular STIBET Chancengerechtigkeit 2025
Bew_Formular_Chancen_2025_SteuerID_de.pdf
(170,6 KB) vom 24.06.2025
Unsere DAAD-Preisträger*innen 2024 und 2025
DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an den deutschen Hochschulen Studierender an den deutschen Hochschulen

DAAD-Preisträger*innen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst stellt jährlich Mittel für die Auszeichnung einer/eines internationalen Studierenden oder Promotionsstudierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Verfügung.
Mit dem DAAD-Preis sollen besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement gewürdigt werden.
Frau Diana Paola Ochoa Vásquez
Frau Ochoa Vásquez stammt aus Ecuador und hat dort die Deutsche Schule in Cuenca besucht. Nachdem sie bereits ihr Bachelorstudium in Halle erfolgreich absolviert hat, konnte sie nun auch ihren Master in Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) abschließen. Als DAAD-Stipendiatin hat sie diese Unterstützung genutzt, um sich ihren Wunsch vom Studium in Deutschland zu erfüllen.
Ihre akademischen Leistungen waren und sind hervorragend und ein Beleg für ihren Engagement und die Leidenschaft für ihr Wissenschaftsgebiet. Frau Ochoa Vásquez hat sich zudem aktiv auch außeruniversitär engagiert und ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit anderen geteilt. Als Absolventin einer sogenannten Partnerschule (PASCH) unterstützt sie nunmehr als Mentorin der PASCH-Initiative internationale Schülerinnen und Schüler mit wertvollen Tipps zur Ankunft und zum Leben in Deutschland. Ihre Unterstützung hilft einerseits individuell den einzelnen bei ihrem Start in das Studierendenleben in Deutschland. Andererseits werden so auch strukturell die Beziehungen unserer Universität Im Netzwerk zu anderen PASCH-Schulen gestärkt und ausgeweitet.
Darüber hinaus hat Frau Ochoa Vásquez auch am Buddy-Programm des International Office teilgenommen, bei dem sie internationale Studierende unterstützt hat. Ihr Engagement hat dazu beigetragen, die internationale Gemeinschaft an der MLU zu stärken und den interkulturellen Austausch zu fördern.
Dieses herausragende Engagement wollen wir heute würdigen.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für ihre Zukunft!
Herr Pratyaksh Singh
Herr Singh hat sich ebenfalls durch seine wissenschaftlichen Leistungen und sein bemerkenswertes Engagement für internationale Promovierende ausgezeichnet, weshalb ihm der diesjährige DAAD-Preis 2025 verliehen wird.
Herr Singh stammt aus Indien, wo er auch seinen Bachelor in Science in Botanik sehr erfolgreich abgeschlossen hat. Nachdem er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn 2022
MSc Organismic, Evolution and Paleobiology erworben hat, ist er nun Doktorand in der Forschungsgruppe "Evolution und Biodiversität" am Deutschen Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv). Seine herausragende akademische Leitung zeigt sich in seinen zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen und Aufsätzen.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hat sich Herr Singh aber auch als Interessenvertreter und Eventorganisator für Promovierende innerhalb der Graduiertenschule "iDiv" ausgezeichnet. Er setzt sich leidenschaftlich für Chancengleichheit, Internationalisierung und Diversität ein und hat durch seine Initiativen maßgeblich dazu beigetragen, die Graduiertenschule zu einem noch inklusiveren Ort zu machen. Auf sein Engagement ist es zurückzuführen, dass das Gebäude des iDiv nun auch über Unisextoiletten verfügt.
Pratyaksh Singh ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie wissenschaftliche Exzellenz und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Seine Leistungen und sein Einsatz für internationale Promovierende machen ihn zu einem würdigen Träger des DAAD-Preises 2025.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Ihre zukünftigen Vorhaben!